LinkedIn-Marketingstrategie

Eine gute LinkedIn-Marketingstrategie ist maßgeblich für Ihren Erfolg auf LinkedIn. Hier sind 6 einfache Schritte, um eine Strategie zu entwickeln.

Als LinkedIn im Mai 2003 ins Leben gerufen wurde, wurde es hauptsächlich als professionelle Networking-Site wahrgenommen. Doch in weniger als zwei Jahrzehnten hat LinkedIn 660 Millionen Nutzer in 200 Ländern angezogen.
Heute ist es nicht nur eine Plattform, die Arbeitssuchende mit potenziellen Arbeitgebern verbindet. Vielmehr hat es sich zu einem äußerst nützlichen Marketing-Tool entwickelt.
Es ist für jedes Unternehmen wichtig geworden, eine effektive LinkedIn-Marketingstrategie zu entwickeln. Wenn sie richtig ausgeführt wird, kann sie Ihnen helfen, Markenbewusstsein aufzubauen und langfristige berufliche Beziehungen zu knüpfen. Es kann auch effektiv für die Lead-Generierung sein.

Bevor wir besprechen, wie Sie eine erfolgreiche LinkedIn-Marketingstrategie aufbauen können, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, warum sie so wichtig ist.

Die Wichtigkeit einer LinkedIn-Marketingstrategie

Der größte Vorteil von LinkedIn ist, dass es von vielen hochrangigen Einflussnehmern, Entscheidungsträgern und Vordenkern frequentiert wird. Wenn Sie die Aufmerksamkeit von Top-Level-Entscheidern erregen wollen, dann sollten Sie an Ihrer LinkedIn-Marketingstrategie arbeiten.

Im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram bietet LinkedIn eine Goldgrube an Möglichkeiten für B2B-Vermarkter.

Es ist offensichtlich, dass eine robuste LinkedIn-Marketingstrategie entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens ist. Sie kann Ihnen helfen, Markenbekanntheit aufzubauen, den Website-Traffic zu erhöhen, hochwertige Leads zu generieren und vieles mehr. Darüber hinaus kann es Ihnen helfen, sich als Vordenker der Branche zu etablieren.

Die Förderung Ihrer Marke auf LinkedIn erfordert jedoch eine Reihe von klar definierten Zielen und Taktiken. Die Entwicklung einer effektiven LinkedIn-Strategie erfordert auch ein tiefes Verständnis Ihrer Zielgruppe.

Lassen Sie uns nun einen Blick auf die Schritte zur Erstellung einer erfolgreichen LinkedIn-Marketingstrategie werfen.

1. Definieren Sie Ihre Ziele

Die Art der Inhalte, die Sie veröffentlichen, und der Ansatz, mit dem Sie sie auf LinkedIn verbreiten, hängen von Ihrem endgültigen Ziel ab. Deshalb ist es wichtig, dass Sie zu Beginn Ihrer LinkedIn-Marketingstrategie Ihre Ziele festlegen.

In der Regel werden Sie eines oder mehrere der folgenden Ziele anstreben:

  • Markenbekanntheit aufbauen
  • Qualifizierte Leads generieren
  • Stärkung der Markenreputation
  • Mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt treten
  • Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung verkaufen

2. Verstehen Sie Ihr Zielpublikum

Sobald Sie eine klare Vorstellung von Ihren Marketingzielen haben, ist es an der Zeit, Ihr Zielpublikum zu definieren. Das ist eine Voraussetzung für die Entwicklung einer soliden LinkedIn-Marketingstrategie.

Sie können Ihr Publikum anhand verschiedener Parameter wie Berufsbezeichnung, geografischer Standort, Branche usw. umreißen.

Nehmen wir an, Ihr Ziel ist es, ein E-Book über Influencer-Marketing für Marken zu verkaufen. In diesem Fall könnte Ihr Zielpublikum aus Marketingfachleuten bestehen. Diese haben vielleicht Berufsbezeichnungen wie „Social Media Manager“, „Social Media Executive“ usw.

Neben der Definition Ihrer Zielgruppe ist es auch wichtig, ein tiefes Verständnis für Ihr bestehendes Publikum zu haben. Eine erfolgreiche LinkedIn-Marketingstrategie konzentriert sich darauf, zu verstehen, wer Ihr Publikum ist und was es mag.

Sie können den Analysebereich auf Ihrer Unternehmensseite nutzen, um mehr über Ihre Follower und Seitenbesucher zu erfahren.

Es kann Ihnen helfen, aussagekräftige Erkenntnisse über Ihr Publikum und die Art der Inhalte, die es bevorzugt, zu gewinnen. Dies wiederum hilft Ihnen, Ihre LinkedIn-Marketingstrategie auf die Bedürfnisse Ihres Publikums zuzuschneiden.

3. Erstellen Sie eine fesselnde Unternehmensseite

Ihre LinkedIn-Unternehmensseite ist eines der größten Assets Ihrer LinkedIn-Marketingstrategie. Sie ist eine der ersten Interaktionen, die Ihre Zielgruppe mit Ihrer Marke haben wird. Als solche sollte sie ihnen helfen, alles zu erfahren, was sie über Ihr Unternehmen wissen wollen. Dazu gehören Informationen über Ihre Produkte/Dienstleistungen, Mitarbeiter, den Firmensitz usw.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Firmenlogo, die Website-URL, die Branche, die Unternehmensgröße und andere Details angeben. Das Hinzufügen dieser Details erhöht die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens und kann indirekt dazu beitragen, Ihre LinkedIn-Marketingstrategie zu stärken.

Darüber hinaus sollten Sie eine angemessene Beschreibung verfassen, die wichtige Details über Ihr Unternehmen und Ihre Angebote vermittelt.

Sie können ein Titelbild hinzufügen, das mit Ihrer Marke in Resonanz steht. Eine umfassende und aktuelle Unternehmensseite stärkt das Image Ihrer Marke, indem sie Ihre Glaubwürdigkeit und Professionalität unterstreicht.

Werfen Sie einen Blick auf die LinkedIn-Unternehmensseite von Schneider Electric. Es ist bemerkenswert, dass der Übersichtsbereich als eine einzige Anlaufstelle fungiert. Er enthält alle notwendigen Informationen über das Unternehmen, einschließlich der Website-URL, Spezialitäten, Links zu Social-Media-Profilen usw.

Sie sollten auch relevante Inhalte im Feed Ihrer Unternehmensseite veröffentlichen und teilen, um Ihr Publikum anzusprechen. Das stärkt die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke und hilft dabei, Ihre Marke als Vordenker der Branche zu etablieren.

4. Optimieren Sie Ihre Unternehmensseite

Genau wie Ihre Website sollten Sie auch Ihre LinkedIn-Unternehmensseite für die Suche optimieren. In der Tat ist sie ein integraler Bestandteil Ihrer LinkedIn-Marketingstrategie.

Eine gut optimierte Unternehmensseite wird Ihnen helfen, eine höhere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erreichen, sowohl auf als auch außerhalb von LinkedIn. Das macht es für Menschen einfacher, über Suchmaschinen und LinkedIn von Ihrem Unternehmen zu erfahren. Sie können Ihre Unternehmensseite mit den folgenden Techniken für die Suche optimieren:

Verwenden Sie passende Keywords

Schlüsselwörter sind entscheidend für Ihre LinkedIn-Marketingstrategie. Beschränken Sie die Verwendung Ihrer gezielten Keywords nicht auf Ihre Website und Ihren Blog.

Identifizieren Sie die Begriffe und Phrasen, die Ihr Zielpublikum wahrscheinlich bei der Suche nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen verwenden wird. Binden Sie diese dann in Ihre Unternehmensbeschreibung sowie in Ihre Liste der Spezialitäten ein.

Veröffentlichen Sie relevante Inhalte

Das regelmäßige Hochladen und Teilen relevanter Inhalte hilft Ihnen nicht nur dabei, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten, sondern ermöglicht auch, dass diese von Google indiziert werden. Dies wiederum verbessert Ihr Suchmaschinen-Ranking und hilft Ihrer Unternehmensseite, auf der Rangliste der Suchergebnisse nach oben zu klettern.

5. Analysieren Sie die Unternehmensseiten der Mitbewerber

Um Ihre LinkedIn-Marketingstrategie zu verstärken, müssen Sie wissen, wie Sie im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern abschneiden.

LinkedIn bietet eine Funktion namens „Zu verfolgende Unternehmen“, die eine Liste von Unternehmen zeigt, die dem Ihren ähnlich sind. Es gibt Ihnen auch Zugang zu einigen wichtigen Metriken. Dazu gehören die Gesamtzahl der Follower, das Follower-Wachstum und das Social Media Engagement.

Die Auswertung dieser Seiten kann Ihnen helfen zu verstehen, wie Ihre eigene Unternehmensseite im Vergleich abschneidet. Sie können erkennen, was für diese Seiten gut funktioniert und diese Taktiken in Ihre eigene LinkedIn-Marketingstrategie integrieren.

6. Bewerben Sie Ihre Unternehmensseite

Eine ansprechende Unternehmensseite nützt Ihnen nichts, wenn Sie nicht in der Lage sind, Follower zu gewinnen und Ihr Publikum zu vergrößern. Sie sollten Ihre Unternehmensseite nicht nur für die Suche optimieren, sondern auch Menschen dazu ermutigen, ihr zu folgen. Die Erhöhung Ihrer Sichtbarkeit ist entscheidend für eine erfolgreiche LinkedIn-Marketingstrategie.

Dies stellt sicher, dass alle Ihre Updates in Ihrem LinkedIn Feed auftauchen, was wiederum die Reichweite Ihrer Inhalte erhöht. Darüber hinaus stärkt eine hohe Followerzahl auch die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens.

Am einfachsten erreichen Sie dies, indem Sie alle Ihre Mitarbeiter und Kollegen bitten, Follower Ihrer Unternehmensseite zu werden. Sie sollten auch eine „Follow“-Schaltfläche in Ihrer E-Mail-Signatur und Ihren Newslettern sowie auf Ihrem Blog und Ihrer Website einfügen.

So können Ihre Abonnenten und Website-Besucher mit einem einzigen Klick zu Followern werden. Zusätzlich können Sie Ihre bestehenden Kunden und Mitarbeiter einladen, Ihrer Unternehmensseite zu folgen.

 

Letzte Artikel

Die Integration Von SevDesk Und HubSpot

Die Integration Von SevDesk Und HubSpot

Erfahren Sie, wie die Integration von sevDesk und HubSpot Ihre Buchhaltungs- und CRM-Prozesse revolutionieren kann.

Lead Scoring in HubSpot: Schritt für Schritt

Lead Scoring in HubSpot: Schritt für Schritt

Erfahren Sie mehr über die Optimierung Ihrer Vertriebs- und Marketingprozesse durch gezielte Bewertung und Priorisierung von Leads.

Wie Sie Abonnenten in HubSpot effektiv verwalten

Wie Sie Abonnenten in HubSpot effektiv verwalten

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Abonnenten in HubSpot optimal verwalten können, um Ihr Marketing zu verbessern und die Einhaltung der DSGVO zu g...