Social Selling 8 Tipps

Sie haben Social Selling für sich entdeckt? Hier sind 8 Tipps, wie Sie noch besser werden!

LinkedIn hat vielen B2B-Vordenkern als Sprungbrett gedient, um sich einen Namen zu machen – dieses Potenzial hält die Plattform auch für Sie bereit! Der Aufbau Ihres LinkedIn-Profils erfordert jedoch Aufwand und Strategie. Hier sind acht Dinge, die Sie tun können, um Ihre persönliche Marke über Ihr LinkedIn-Profil aufzubauen.

1. Tipp: Vervollständigen Sie Ihr LinkedIn Profil

Das Ziel von LinkedIn ist, wie das Ziel aller Social-Media-Plattformen, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Aber wenn Sie anfangen, mit Leuten zu interagieren, diese aber nichts über Sie aus Ihrem Profil erkennen können, werden Sie dabei keinen guten ersten Eindruck hinterlassen.

Wenn Sie Ihr Konto zum ersten Mal einrichten, werden Sie von LinkedIn aufgefordert, alle Profilabschnitte mit Inhalten zu füllen. Selbst wenn Sie sich entscheiden, Ihr Profil zu diesem Zeitpunkt nicht vollständig zu vervollständigen, können Sie die Empfehlungen der Plattform über das Dashboard Ihres Profils erneut aufrufen.

Ein vollständiges Profil macht es Ihnen leichter, auf LinkedIn gefunden zu werden, und hilft anderen Nutzern, Gemeinsamkeiten zu finden, die zur Einleitung eines Gesprächs genutzt werden können.

Betrachten Sie Ihr LinkedIn-Profil als einen Lebenslauf mit unbegrenztem Platz.
„Es gibt viele Unternehmen, die es Ihnen ermöglichen, sich mit LinkedIn ‚einfach zu bewerben‘.

Stellen Sie sicher, dass Sie Beschreibungen für Ihre aktuellen und früheren Jobs hinzufügen, damit die Nutzer nicht nur einen Titel sehen, sondern auch verstehen, was Sie tatsächlich getan haben. Falls relevant, sollten Sie auch Projekte oder Arbeitsproben hinzufügen, um konkrete Beispiele für Ihre Fähigkeiten zu zeigen.
In Bezug auf Ihre persönliche Marke ist der Abschnitt ganz oben in Ihrem Profil am wirkungsvollsten. Sie sollten ein professionelles Foto und ein Hintergrundbild haben, das sich auf Ihre Tätigkeit oder die Ihres Unternehmens bezieht.

2. Tipp: Welche Inhalte sollen öffentlich sein?

Wählen Sie, welche Inhalte auf LinkedIn öffentlich sind
LinkedIn erlaubt es Ihnen, zu bearbeiten, wie Ihr Profil öffentlich erscheint, sowohl in Bezug auf die angezeigten Inhaltsbereiche als auch auf die URL Ihres Kontos.
Anstatt die Standard-URL zu verwenden, die Sie bei der ersten Anmeldung von LinkedIn erhalten, erstellen Sie eine benutzerdefinierte URL mit Ihrem tatsächlichen Namen. Auf diese Weise können Menschen und Suchmaschinen Sie leichter finden.
Im gleichen Panel, in dem Sie Ihre URL anpassen, können Sie auch festlegen, welche Aspekte Ihres Profils öffentlich sein sollen.
Wenn Sie darauf abzielen, Ihre Marke aufzubauen, möchten Sie wahrscheinlich so viel wie möglich öffentlich machen. Aber es ist auch möglich, zu viel preiszugeben, und vielleicht möchten Sie nicht, dass Fremde jedes Detail Ihres Berufslebens sehen.

3. Tipp: Finden Sie Gruppen und treten Sie ihnen bei.

LinkedIn-Gruppen sind Orte für Fachleute in der gleichen Branche oder mit ähnlichen Interessen, um ihre Erkenntnisse und Erfahrungen zu teilen, um Rat zu fragen und wertvolle Verbindungen aufzubauen. Wenn Sie ihnen beitreten, können Sie sich mit anderen Nutzern vernetzen und Erfahrungen damit sammeln, wie Unterhaltungen innerhalb von LinkedIn-Gruppen ablaufen.
Um das Beste aus LinkedIn-Gruppen herauszuholen:
  • Finden Sie Gruppen, die qualitativ hochwertig sind und Mitglieder haben, die sich häufig beteiligen.
  •  Beteiligen Sie sich an Diskussionen, die für Ihr Unternehmen und Ihre Ziele relevant sind.
  • Starten Sie neue Diskussionen, teilen Sie relevante Inhalte und geben Sie Antworten auf Fragen. So werden Sie als Experte wahrgenommen.

4. Tipp: LinkedIn Hashtags folgen

Das Folgen von Hashtags hilft nicht unbedingt dabei, dass man Sie findet, aber es hilft Ihnen, Inhalte zu finden, die mit Dingen zu tun haben, die Ihnen wichtig sind.
Ihr LinkedIn Feed zeigt Ihnen die Beiträge Ihrer Verbindungen, aber wenn es Themen gibt, über die Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, die nicht von Ihren engen Verbindungen gepostet werden, ist es am besten, relevante Hashtags zu identifizieren und ihnen zu folgen.
Dies hilft Ihnen dabei, Inhalte außerhalb Ihres direkten Netzwerks zu entdecken und gibt Ihnen mehr Möglichkeiten, mit Nutzern in Kontakt zu treten und Ihre Ideen zu verbreiten.

5. Tipp: Engagieren Sie sich mit Menschen und teilen Sie deren Inhalte

Verbinden Sie sich mit anderen Nutzern und folgen Sie Unternehmen, an denen Sie interessiert sind, damit Sie Beiträge in Ihrem Feed sehen. Achten Sie nicht nur darauf, welche Beiträge Ihnen angezeigt werden, sondern auch darauf, wie die Leute mit ihnen interagieren und welche Art von Kommentaren sie hinterlassen.
Sobald Sie herausgefunden haben, wie die Leute in Ihrem Netzwerk miteinander interagieren, beginnen Sie, auf Beiträge, die für Sie und Ihr Unternehmen relevant sind, zu reagieren und diese zu kommentieren.
Die Interaktion mit Inhalten hilft den Algorithmen von LinkedIn zu lernen, welche Art von Beiträgen Ihnen angezeigt werden sollen und Ihren Namen vor anderen Nutzern zu platzieren. Und wenn Sie anfangen, eigene Inhalte zu posten, werden die Leute eher reagieren, wenn Sie mit ihnen interagiert haben.

6. Tipp: Inhalte Posten Sie regelmäßig neue Inhalte

Sobald Sie anderen Nutzern eine Weile gefolgt und ein Verständnis dafür gewonnen haben, welche Inhalte am besten bei den Zielgruppen funktionieren, die Sie erreichen möchten, können Sie damit beginnen, selbst Inhalte zu posten.

  • Teilen Sie Links zu Inhalten, die Sie selbst erstellt haben, die Ihr Unternehmen erstellt hat oder die andere Personen in Ihrer Branche erstellt haben.
  • Schreiben Sie Artikel direkt in LinkedIn
  • Posten Sie Videos, um neben Ihrem Fachwissen auch Ihre Persönlichkeit zu zeigen

Versuchen Sie, in jedem Beitrag ein paar passende Hashtags einzufügen, damit Ihre Inhalte auch außerhalb Ihres direkten Netzwerks gesehen werden. Diese Hashtags sollten jedoch strategisch ausgewählt werden, damit Ihr Beitrag von der relevantesten Zielgruppe gesehen wird. Stellen Sie also sicher, dass Sie eine Hashtag-Recherche durchführen, um zu verstehen, wie jeder Begriff, den Sie taggen, verwendet wird.

7. Tipp: Halten Sie die Dinge professionell

LinkedIn ist in erster Linie eine professionelle Plattform, die für das Networking gedacht ist. Behalten Sie das im Hinterkopf, wenn Sie posten.
Wenn Sie nicht bereit wären, im Büro über ein Thema zu sprechen, sollten Sie nicht auf LinkedIn darüber posten. Und während Posts über Ihre Mahlzeiten, Ausgehpläne oder Ihre Familie auf Facebook, Twitter und Instagram angemessen sein mögen, sollten Sie auf LinkedIn nicht darüber posten, es sei denn, sie stehen im Zusammenhang mit Ihrem Job.
Der Ton Ihrer Beiträge sollte auch dem Niveau der Professionalität entsprechen, das in Ihrer Branche erwartet wird. Emojis können sparsam verwendet werden, wenn es angemessen ist, aber seien Sie vorsichtig mit Slang und Obszönitäten.

8. Tipp: Sobald Sie anfangen, aktiv zu sein – bleiben Sie aktiv auf LinkedIn

Sobald Sie sich entschieden haben Inhalte zu erstellen, sollten Sie sich einen Rhythmus überlegen, an den Sie sich halten können, und regelmäßig posten.
Sie müssen nicht 12 Mal am Tag posten, aber auch nicht nur einmal alle sechs Monate. Untersuchungen haben ergeben, dass Sie Ihr Publikum am besten erreichen, wenn Sie einmal am Tag posten.
Wenn Sie jedoch nicht in der Lage sind, so oft zu posten, finden Sie eine Frequenz, die für Sie funktioniert. Vergessen Sie nicht, dass Sie auch Zeit für die Beantwortung von Kommentaren zu Ihren Inhalten und den weiteren Austausch mit anderen Nutzern einplanen müssen.

Letzte Artikel

Effektive Strategien zur Optimierung von Vertriebsprozessen

Effektive Strategien zur Optimierung von Vertriebsprozessen

Erfahren Sie, wie Automatisierung, CRM-Systeme und datenbasierte Analysen Ihre Effizienz steigern und Kundenbindung verbessern können.

Digitalisierung im Vertrieb: So bleiben Sie wettbewerbsfähig

Digitalisierung im Vertrieb: So bleiben Sie wettbewerbsfähig

Optimieren Sie Ihren Vertrieb durch Digitalisierung: Erfahren Sie, wie moderne Tools und Automatisierung Ihre Effizienz und Umsätze steiger...

Wie die Deal-Wahrscheinlichkeit in HubSpot funktioniert

Wie die Deal-Wahrscheinlichkeit in HubSpot funktioniert

Optimieren Sie Ihre Verkaufsprognosen mit HubSpot: Erfahren Sie, wie Sie die Deal-Wahrscheinlichkeiten anpassen und den Deal Score nutzen k...